Versorgungsnetz, Stadtwerke Schwerte

Projektdetails

Infos zum Projekt

Versorgungsnetz, Stadtwerke Schwerte
Schwerte
BHKW / KWK, Versorgungsnetze
400 kW

Motivation

Die Stadtwerke Schwerte bauen die netzgebundene Wärmeversorgung aus und entwickelt innovative Quartierslösung. Dabei setzen sie seit vielen Jahren auf die Planungskompetenz der Kraftwirte

Angaben zum Objekt

Im ersten Nahwärmeprojekt wurde ein Wärmenetz mit einer Trassenlänge von 1.100 m zur Versorgung von Neu- und Bestandswohngebäuden, Schulen sowie Gewerbebetrieben errichtet. Mit dem biomethanbetriebenen BHKW mit einer Leistung von 395 kWel in Kombination mit Wärmespeicher und 2 MW Gaskessel können die Stadtwerke Schwerte einen Primärenergiefaktor von Null ausweisen.

Ein weiteres Netz mit einer Trassenlänge von 450 m erreicht dank des mit Biomethan betriebenen 50 kWel BHKW zusammen mit einem 1,1 MW Kessel auch den Primärenergiefaktor Null. Die Kraftwirte unterstützen neben der Planung der Wärmeleitungen und Energiezentrale auch bei dem Anschluss von Bestandsgebäuden und der Überarbeitung der bestehenden Infrastruktur der Bestandsgebäude um die Rücklauftemperaturen des Netzes zu reduzieren.

Und auch für das aktuelle Quartierskonzept mit 16 Gebäuden und einer beheizten Fläche von 5.280 qm haben die Kraftwirte die Planungsleistungen übernommen. Die Heizzentrale mit BHKW und Kessel, das 672 m lange Wärmenetz und die Wärmeübergabestationen werden durch die Kraftwirte so geplant, dass ein angestrebter Primärenergiefaktor von 0,48 erreicht wird.

Ergebnis

Innovative Quartierlösung mit einem kompetentem Planungskonzept.

100 %
Service aus einer Hand
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.